English
简体中文
Esperanto
Afrikaans
Català
שפה עברית
Cymraeg
Galego
繁体中文
Latviešu
icelandic
ייִדיש
беларускі
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ភាសាខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Тоҷикӣ
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
Հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик Die Antriebsräder des Fahrzeugs treiben die Haupt- und Hilfswalzen in Drehung. Bei fehlendem Schlupf auf den Reifen- und Rollenoberflächen entspricht die lineare Geschwindigkeit auf der Rollenoberfläche der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Der an der aktiven Walze installierte Geschwindigkeitssensor gibt ein Impulssignal aus, dessen Impulsfrequenz proportional zur Walzengeschwindigkeit ist.
Der Fahrwiderstand während der Fahrt wird durch die Wirbelstrombelastung simuliert, und die translatorische Trägheit des Fahrzeugs sowie die rotatorische Trägheit nicht angetriebener Räder werden durch das Schwungrad-Trägheitssystem simuliert.
Wenn der Erregerstrom der Wirbelstrommaschine mit dem rotierenden äußeren Magnetfeld interagiert, wird ein Bremsmoment erzeugt, das auf die Oberfläche der Walze reagiert und über den Kraftarm auf den S-förmigen Drucksensor wirkt. Das analoge Ausgangssignal des Sensors ist proportional zur Größe des Bremsmoments.
Nach einschlägigen physikalischen Theoremen lässt sich die Leistung P aus der Fahrzeuggeschwindigkeit (Speed) und der Zugkraft (Torque) berechnen.
1. Der Rollenprüfstand ist aus quadratischen Stahlrohren und hochwertigen Kohlenstoffstahlplatten geschweißt und weist eine robuste Struktur und hohe Festigkeit auf.
2. Die Oberfläche der Walze ist mit einer speziellen Technologie behandelt, mit hohem Adhäsionskoeffizienten und guter Verschleißfestigkeit;
3. Es wird ein leistungsstarkes, luftgekühltes Wirbelstrom-Leistungsabsorptionsgerät mit überlegener Leistung und einfacher Installation eingesetzt.
4. Die Messkomponenten verwenden hochpräzise Encoder und Kraftsensoren, die präzise und genaue Daten erhalten können;
5. Die Signalverbindungsschnittstelle verfügt über ein Luftfahrtsteckerdesign, das eine schnelle und effiziente Installation sowie stabile und zuverlässige Daten gewährleistet.
6. Die Rollen sind beim dynamischen Auswuchten hochpräzise und laufen reibungslos.
Der 3-Tonnen-Rollenprüfstand von Anche wurde streng nach den chinesischen nationalen Standards GB 18285 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von Benzinfahrzeugen unter Leerlaufbedingungen mit zwei Geschwindigkeiten und Bedingungen im kurzen Fahrmodus sowie GB 3847 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen entwickelt und hergestellt von Dieselfahrzeugen im freien Beschleunigungs- und Abbremszyklus, sowie HJ/T 290 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für die Abgasemissionsprüfung von Benzinfahrzeugen im kurzzeitigen transienten Belastungsmodus, HJ/T 291 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für Abgase von Benzinfahrzeugen Emissionstest im stationären Lastmodus und JJ/F 1221 Kalibrierungsspezifikation für Rollenprüfstände für die Automobilemissionsprüfung. Ein weiterer Rollenprüfstand ist logisch im Design, robust und langlebig in seinen Komponenten, präzise in der Messung, einfach in der Bedienung, umfassend in seinen Funktionen und übersichtlich in der Anzeige. Die Messergebnisse und Führungsinformationen können auf dem LED-Bildschirm angezeigt werden.
Ein weiterer Rollenprüfstand eignet sich für verschiedene Branchen und Bereiche und kann im Kfz-Ersatzteilmarkt für Wartung und Diagnose sowie in Kfz-Prüfzentren für die Fahrzeuginspektion eingesetzt werden.
|
Produktmodell |
ACCG-3 |
|
|
Maximale Achslast |
3.000 kg |
|
|
Rollengröße |
Φ216×1.000mm |
|
|
Maximale Geschwindigkeit |
130 m/km |
|
|
Maximal testbar Traktion |
5.000 N (ASM)/ 5.000 N (VMAS) |
|
|
Rollendynamik Waagengenauigkeit |
≥G6.3 |
|
|
Maschinenträgheit |
907 ± 8 kg |
|
|
Arbeiten Umfeld |
Stromversorgung |
Wechselstrom 380 ± 38 V/220 ± 22 V 50 Hz ± 1 Hz |
|
Temperatur |
0 ℃ ~40 ℃ |
|
|
Relevant Feuchtigkeit |
≤85 % relative Luftfeuchtigkeit |
|
|
Grenzabmessungen (L×B×H) |
4.150×930×430mm |
|